Frank Tischer live at:
coming soon…
Quadrophonia – Live im Radom
Quadrophonia ist ein elektronisches Konzert von Frank Tischer, mit Klang- und Musikeffekten in 4-Kanal-Surround-Technik, aufgeführt in der größten leerstehenden Radarkuppel Deutschlands: Das RADOM.
Bisher spielte Tischer seine Musik auf Flügel, Modular System, Synthesizer, Gongs, Flöten, mit und ohne Gesang in Stereo und Raumakustik.
Mit Quadrophonia erklingt Frank Tischer´s Klangwelt nun in Quadrophonie. Musik, Klänge und Geräusche aus den 4 Himmelsrichtungen, in der unvergleichlichen Akustik des Radoms.
Quadrophonia wird stetig im Wandel sein, wachsen und sich immer wieder verändern, so dass kein Konzert dem anderen gleicht.
Zusätzlich zum akustischen Erlebnis werden zu den Konzerten auch Filmen im Kinoformat, per Laser Beamers an die Kuppelwand projiziert.
Klänge aus allen Richtungen
Aus den vier Himmelsrichtungen erklingen Töne und Klänge, zu denen Tischer live am Synthesizer spielt.
Ein Flügel (der dabei nicht verstärkt wird) füllt klanglich den 20 Meter durchmessenden Kuppelraum und bildet damit eine 5. Klangspähre.
Ob zusätzlich mit Gongs, Monochord, Donnerrohr oder indianischer Holz- und asiatischer Bambusflöte (Xioa), Frank Tischer nimmt sein Publikum auf eine musikalische Reise durch Raum und Zeit mit und führt die Menschen durch ein bundesweit einmaliges Klangerlebnis.
Mit sphärischen Klängen bringt er sein Publikum zum Träumen, dabei bewegt er sich in der musikalischen Tradition von Klaus Schulze, Tangerine Dream, Jean Michel Jarre oder Popul Vuh.
Seine Konzerte sind in einer alten Radarkuppel zu Hause auf dem Gipfel des höchsten Berges von Hessen, der Wasserkuppe in rund 1000 Metern Höhe. Dort, im Innern der Kuppel (das Radom), komponiert und produziert er seine Musik und gibt dort auch regelmäßig Konzerte.
Doch seine Musik lebt nicht nur im Radom. Tischers Konzerte verzaubern sein Publikum überall dort wo er auftritt, mit „spacigen Sounds“, mit Musik und Klängen aus Raum und Zeit. Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, auch an anderen außergewöhnlichen Orten.
2007 erhielt Frank Tischer als einziger Künstler die Genehmigung, eine Woche in der Kuppel des Radoms / Wasserkuppe verbringen zu dürfen und darin zu arbeiten. Tischer brachte sein Studio und Instrumente in das Radom. Das Radom hat eine eigene, absolut einzigartige Akustik und ein außergewöhnliches Ambiente.
Galaxos
Tischer installierte sein Studio in der Kuppel auf dem höchsten Berg Hessens, die Wasserkuppe, ließ sich vor Ort inspirieren, komponierte Musik und nahm sie dort auf. Ein Filmteam unter der Leitung des Neuseeländischen Kameramanns Glenn Bryson dokumentierte dieses Projekt. Das Ergebnis ist einzigartig.
Doch das war erst der Anfang. Seit 2011 gibt Tischer im Radom Solokonzerte mit Synthesizer, Epiano und Keyboard, perfekt abgestimmt auf die einzigartige Akustik der ehemaligen Radarkuppel, auf dem höchsten Berg Hessens.
Auch reine Klavierkonzerte im Dunkeln (Piano & Stars) gehören zu Tischers Repertoire.
